Elektroverband
Weihermattstrasse 24
5000 Aarau
info@eitaargau.ch
Neues aus dem EIT.aargau – Blog

Lehrabschlussfeier 2025

EIT.aargau feiert erfolgreiche Lehrabschlüsse – Ein Abend voller Stolz und Anerkennung

Für 217 junge Berufsleute endete am 25. Juli 2025 ein wichtiger Lebensabschnitt: In der Tägihalle Wettingen feierten die Lehrabgängerinnen und -abgänger des EIT.aargau ihren erfolgreichen Abschluss. Unter dem Applaus von rund 850 Gästen wurden die frisch diplomierten Elektroinstallateur*innen, Montage-Elektriker*innen, Elektroplaner*innen sowie erstmals auch Gebäudeinformatiker gebührend geehrt.

Die Fotos finden Sie auch in der Fotogalerie

Präsident würdigt Einsatz und Durchhaltevermögen

EIT.aargau-Präsident Gaetano Salonia eröffnete den Abend mit einer motivierenden Rede. Er hob den grossen persönlichen Einsatz der Absolventinnen und Absolventen hervor, die während ihrer Ausbildung nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Lernbereitschaft entwickelt hätten. «Mit Ihrem erfolgreichen Lehrabschluss haben sie eine solide Basis für Ihre Zukunft geschaffen», betonte der Präsident. Er erinnerte daran, dass das Ende der Lehre kein Abschluss im klassischen Sinn sei, sondern vielmehr ein neuer Anfang mit vielen neuen Möglichkeiten.
Besonders dankte Gaetano Salonia auch den Ausbildnern, den Lehrbetrieben, den Lehrpersonen sowie den Familien der Lernenden. Ohne deren Geduld, Engagement und Unterstützung sei dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Showeinlage

Für musikalische Begleitung und beste Unterhaltung war ebenfalls gesorgt. Nach dem feinen Abendessen zeigte die bekannte Tanzgruppe «E Generation» vom «S.E. Studio» ihr Können. Die jungen Tänzerinnen, die bereits mehrere nationale und internationale Auszeichnungen vorweisen können, lieferten eine beeindruckende Show. Mit ihren dynamischen Choreografien sorgten sie für Begeisterung und verdienten sich tosenden Applaus.

Beeindruckende Prüfungsergebnisse – Erfolgsquote von bis zu 88 Prozent

Christoph Schmidmeister, QV-Obmann und Leiter des EAZ, gab in seiner Ansprache einen Überblick über die abgeschlossenen Lehrjahre. Die Resultate der Abschlussprüfungen fielen insgesamt sehr erfreulich aus: Bei den Elektroplaner*innen bestanden 81 Prozent der Kandidatinnen und Kandidaten. Die Erfolgsquote bei den Montage-Elektriker*innen lag bei 85,5 Prozent. Besonders erfreulich schnitten die Elektroinstallateur*innen ab: 88 Prozent von ihnen meisterten die Prüfungen erfolgreich. Zum ersten Mal erhielten auch zwei angehende Gebäudeinformatiker ihr Fähigkeitszeugnis.
«Die Zahlen zeigen eindrücklich, wie gut vorbereitet die jungen Berufsleute sind», erklärte Schmidmeister. Möglich machten dies auch die 103 Fachexperten, die sich während der Prüfungen für einen reibungslosen Ablauf engagierten.

Begleitet von Bildern der besten Prüfungsarbeiten erhielten die Leistungen der jungen Talente auch optisch die verdiente Bühne. Die gezeigten Projekte sorgten bei den anwesenden Fachleuten aus der Elektrobranche für sichtlichen Respekt und anerkennende Blicke.

Die besten Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet

Den Höhepunkt der Feier bildete die Rangverkündigung. Bei den Montage-Elektriker*innen erzielte Ferati Fillor mit einer beeindruckenden Note von 5.3 das beste Ergebnis. Bei den Elektroplaner*innen sicherte sich Manuel Andrin Grossenbacher den ersten Platz mit der Note 5.4. Bei den Elektroinstallateur*innen glänzten gleich zwei junge Männer: Janik Leandro Steiner und Raffael Robin Fankhauser erzielten beide die herausragende Bestnote von 5.6.

Ein Abend voller Erinnerungen

Nach dem offiziellen Programm nutzten die Absolventinnen und Absolventen die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Ausbildnern Erinnerungsfotos zu machen.
Besonders die Fotobox war bei den Gästen äusserst beliebt. In festlicher Garderobe wurden lachende Gesichter, stolze Umarmungen und strahlende Momente festgehalten.
Die Lehrabschlussfeier des EIT.aargau war nicht nur ein Abend voller Freude, Stolz und Anerkennung, sondern auch der Beginn eines neuen Kapitels im Leben der jungen Fachkräfte. Ein Abend, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.

 

TEXT Manuel Nyffenegger 
BILDER Matthias Luggen