Weiterbildung
301 – Erstprüfung für Montage-Elektriker/innen EFZ
3-tägige Zusatzausbildung
Vor der Inbetriebnahme von Teilen oder ganzen elektrischen Installationen ist eine baubegleitende Erstprüfung gemäss NIV Art. 24 durchzuführen.
Montageelektriker/innen mit EFZ welche ihre berufliche Grundbildung vor 2015 begonnen haben, dürfen elektrische Installationen nur in Betrieb nehmen, wenn sie ein Jahr Praxis unter Aufsicht einer fachkundigen Person nachweisen können und eine vom EIT.swiss definierte Zusatzausbildung absolviert haben. Mit dieser zusätzlichen Ausbildung sind sie befähigt, eine Erstprüfung im Rahmen ihrer Tätigkeit durchzuführen. Dieser Kurs erfüllt die Anforderungen vom EIT.swiss und bereitet Sie auf die praktische Anwendung der Erstprüfung vor
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Schutzmassnahmen gemäss NIN Sichtprüfungen / Erproben der Anlage / Messen der Anlagen
- Messübungen an verschiedenen Messmodellen ausführen
- Protokollieren und Dokumentieren der Messresultate
Kursziel
- Sie kennen die Gefahren der Elektrizität und und der geforderten Schutzmassnahmen.
- Sie können die baubegleitende Erstprüfung durchführen.
- Sie können die Messwerte korrekt protokollieren.
- Sie können die Messresultate beurteilen.
- Sie kennen die Funktionen und die Handhabung der Installationstester und setzen diese korrekt in der Praxis ein.
Abschluss
Erfolgskontrolle (im Sinne einer Gesamtrepetition der Inhalte)
Der Kurs richtet sich an
Montage-Elektriker/innen nach BiVo 2006
Mitzubringen sind
- Fähigkeitsausweis inkl. den Nachweis, dass Sie ein Jahr Praxis, unter Aufsicht einer fachkundigen Person, vorweisen können.
- Schreibzeug, Taschenrechner
- Multimeter
- NIV/NIN Installationstester
Kursleiter | Christoph Schmidmeister, EIT.aargau |
Dauer | 3 Tage, Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Mai und Freitag, 3. Juni 2022, 08:15 Uhr bis 16:30 Uhr |
Datum | 17. Mai 2022 |
Ort | Kurszentrum EAZ, Weihermattstrasse 24, 5000 Aarau |
Anmeldung | bis 30.04.2022 |
Kosten | PK-berechtigt, EIT.aargau Mitglied: CHF 700.– Nichtmitglied: CHF 1‘400.– |
TeilnehmerInnen | ca. 10 Personen |
zurück
-
Christoph Schmidmeister
Leiter EAZ / QV-ObmannEIT.aargau
Elektro-AusbildungszentrumWeihermattstrasse 24
5000 Aarau