Fachgerechte Übernahme und Inbetriebsetzung von Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b) für sicheres Arbeiten in grosser Höhe
Geräteaufbau, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
Arbeitssicherheit und Gefahrenvermittlung
Pflichten und Verantwortung
Sicherung von Baustellen nach Vorschrift
Praktische Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen
Kursziel
Der Teilnehmer erlernt die möglichen Gefahren im Umgang mit Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b). Anhand praxisbezogener Beispiele kann so ein sicherer Einsatz mit Hubarbeitsbühnen geplant und durchgeführt werden.
Bei bestandener Prüfung werden die Zertifikate der Kategorie 1a/1b/3a/3b (Statische Hebebühne mit Ausleger und mobiles Gerät) direkt an die Teilnehmer zugestellt
WICHTIG: mit persönlicher Schutzausrüstung
Der Kurs richtet sich an
Bedienende von Hubarbeitsbühnen
Kursablauf
E-Learning zu Hause (vor dem Praxisteil – Aufwand 2-3 h)
Praxisteil im Kurszentrum EAZ (½ Tag), nach bestandenem Theorietest
Fachgerechte Übernahme und Inbetriebsetzung von Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b) für sicheres Arbeiten in grosser Höhe
Geräteaufbau, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
Arbeitssicherheit und Gefahrenvermittlung
Pflichten und Verantwortung
Sicherung von Baustellen nach Vorschrift
Praktische Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen
Kursziel
Der Teilnehmer erlernt die möglichen Gefahren im Umgang mit Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b). Anhand praxisbezogener Beispiele kann so ein sicherer Einsatz mit Hubarbeitsbühnen geplant und durchgeführt werden.
Bei bestandener Prüfung werden die Zertifikate der Kategorie 1a/1b/3a/3b (Statische Hebebühne mit Ausleger und mobiles Gerät) direkt an die Teilnehmer zugestellt
WICHTIG: mit persönlicher Schutzausrüstung
Der Kurs richtet sich an
Bedienende von Hubarbeitsbühnen
Kursablauf
E-Learning zu Hause (vor dem Praxisteil – Aufwand 2-3 h)
Praxisteil im Kurszentrum EAZ (½ Tag), nach bestandenem Theorietest
Fachgerechte Übernahme und Inbetriebsetzung von Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b) für sicheres Arbeiten in grosser Höhe
Geräteaufbau, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
Arbeitssicherheit und Gefahrenvermittlung
Pflichten und Verantwortung
Sicherung von Baustellen nach Vorschrift
Praktische Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen
Kursziel
Der Teilnehmer erlernt die möglichen Gefahren im Umgang mit Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b). Anhand praxisbezogener Beispiele kann so ein sicherer Einsatz mit Hubarbeitsbühnen geplant und durchgeführt werden.
Bei bestandener Prüfung werden die Zertifikate der Kategorie 1a/1b/3a/3b (Statische Hebebühne mit Ausleger und mobiles Gerät) direkt an die Teilnehmer zugestellt
WICHTIG: mit persönlicher Schutzausrüstung
Der Kurs richtet sich an
Bedienende von Hubarbeitsbühnen
Kursablauf
E-Learning zu Hause (vor dem Praxisteil – Aufwand 2-3 h)
Praxisteil im Kurszentrum EAZ (½ Tag), nach bestandenem Theorietest
Fachgerechte Übernahme und Inbetriebsetzung von Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b) für sicheres Arbeiten in grosser Höhe
Geräteaufbau, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
Arbeitssicherheit und Gefahrenvermittlung
Pflichten und Verantwortung
Sicherung von Baustellen nach Vorschrift
Praktische Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen
Kursziel
Der Teilnehmer erlernt die möglichen Gefahren im Umgang mit Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b). Anhand praxisbezogener Beispiele kann so ein sicherer Einsatz mit Hubarbeitsbühnen geplant und durchgeführt werden.
Bei bestandener Prüfung werden die Zertifikate der Kategorie 1a/1b/3a/3b (Statische Hebebühne mit Ausleger und mobiles Gerät) direkt an die Teilnehmer zugestellt
WICHTIG: mit persönlicher Schutzausrüstung
Der Kurs richtet sich an
Bedienende von Hubarbeitsbühnen
Kursablauf
E-Learning zu Hause (vor dem Praxisteil – Aufwand 2-3 h)
Praxisteil im Kurszentrum EAZ (½ Tag), nach bestandenem Theorietest