Um die Weiterbildungspflicht nach NIV 2018 zu erreichen, braucht es 8 Lektionen. Der Kurs gilt anteilsmässig (4 Lektionen) als Weiterbildung gemäss NIV.
Inhalte
Berührungspunkte in der Elektrobranche mit dem verbotenen Asbest
Kursziel
- Orientierung über Asbest und seine Gefährlichkeit
- Sie kennen die Verantwortung des Unternehmens im Zusammenhang mit Asbest. Sie wissen was Asbest ist und wie man sich dagegen schützt. Sie sind über den korrekten Umgang mit Asbest orientiert und wissen, wie es richtig entsorgt wird. Sie wissen welche Arbeiten erlaubt sind und wann eine Spezialfirma beizuziehen ist.
Der Kurs richtet sich an
- Fachkundige Leiter
- Projektleiter
- Servicemonteure
Um die Weiterbildungspflicht nach NIV 2018 zu erreichen, braucht es 8 Lektionen. Der Kurs gilt anteilsmässig (4 Lektionen) als Weiterbildung gemäss NIV.
Inhalte
- Von der komplexer werdenden Gebäudetechnik wird eine fast 100% Verfügbarkeit erwartet. Störungen oder Ausfälle durch Überspannungen sind immer häufiger. Darum braucht es ein umfassendes Überspannungskonzept zur Sicherstellung der Elektroanlagen.
- Berücksichtigung der NIN 2020
Kursziel
Sie kennen die Grundlagen für den Überspannungsschutz und können ein Überspannungskonzept erstellen.
Der Kurs richtet sich an
- Fachkundige Leiter
- Projektleiter
- Servicemonteure
Um die Weiterbildungspflicht nach NIV 2018 zu erreichen, braucht es 8 Lektionen. Der Kurs gilt anteilsmässig (4 Lektionen) als Weiterbildung gemäss NIV.
Inhalte
- Was fordert das ESTI oder die SUVA bei einem Betriebsbesuch
- Informationen Sicherheitskonzept
Kursziel
Sie sind für einen Besuch eines Durchführungsorgans vorbereitet und können die nötigen Unterlagen und Vorkehrungen zusammenstellen.
Der Kurs richtet sich an
- Fachkundige Leiter
- Projektleiter
Um die Weiterbildungspflicht nach NIV 2018 zu erreichen, braucht es 8 Lektionen. Der Kurs gilt anteilsmässig (4 Lektionen) als Weiterbildung gemäss NIV.
Inhalte
- Aktuelle Themen wie PV-Anlagen / Speicher / E-Mobility
- Ausstellung der Ladeinfrastrukturen
- Ausstellung der aktuellen Messgeräte für die PV-Anlagen und E-Mobility
Kursziel
Sie kennen nach diesem Kurs die Grundlagen im Bereich E-Mobility und der PV-Anlagen und Speicher (Ausstellung vor Ort für E-Mobility)
Der Kurs richtet sich an
- Fachkundige Leiter
- Projektleiter
- Bauleitende Monteure
- Elektromonteure