EIT.aargau Aktuell – Nr. 3, 2023
Die neuste Ausgabe des Newsletters
«Lassen Sie sich feiern!»
Lehrabschlussfeier eit.aargau
Es war ein perfekter und stimmungsvoller Abend am 28.06.2023 im Tägi in Wettingen. Festlich gedeckte Tische erwarteten die rund 800 Personen zur Lehrabschlussfeier von EIT.aargau. Dieses Jahr durften sich 180 Absolventinnen und Absolventen bis spät in die Nacht feiern lassen und auch noch am Tag danach, wie Regierungsrat Alex Hürzeler betonte.
Die Fotos finden Sie auch in der Fotogalerie
EIT.swiss: ein Aargauer an der Spitze
Sesselrücken in der Elektrobranche. An der Generalversammlung vom 23. bis 25. Juni 2023 in Bern entschieden die Delegierten, mit einem neuen Präsidenten in die Zukunft zu starten.
Seit kurzem lenkt der Aargauer Thomas Keller die Geschicke des nationalen Verbandes der Elektrobranche. Der Ehrenpräsident von EIT.aargau und bisherige Vizepräsident von EIT.swiss reiht sich in die Liste erfolgreicher Aargauer an der Spitze des Zentralverbandes ein. Nach Hermann Kummler (1906-1909), Präsidenten des neugegründeten Verbands Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen (VSEI), und Alfons Meier (2000-2008), ist er der dritte Aargauer, der den nationalen Verband der Elektrobranche leitet. Er folgt auf Michael Tschirky, der nach acht Jahren als Präsident von EIT.swiss zurückgetreten ist und als Zeichen der Wertschätzung für seinen unermüdlichen Einsatz für die Elektrobranche zum Ehrenpräsidenten gewählt wurde.
Auf den Aargauer wartet ein Berg voller Arbeit. Entmutigen lässt er sich dadurch nicht: «Ich nehme die Dinge, wie sie kommen.» Die Branche stehe vor grossen Herausforderungen. In den kommenden Jahren werde unter anderem die Grundbildung, die höhere Berufsbildung, die Niederspannungs-Installationsverordnung NIV und der Gesamtarbeitsvertrag GAV überarbeitet. Die Energiestrategie 2050 habe auch Auswirkungen auf die Bildungslandschaft in der Elektrobranche, so der neue Präsident. «Wir haben das Klimaschutzgesetzt unterstützt und müssen nun die Ausbildungen an die neuen Herausforderungen anpassen, um fit für die Zukunft zu sein.»
Als Dachverband von 19 selbstständigen Sektionen vertritt EIT. swiss die Interessen der Elektrobranche gegenüber der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft.
EIT-aargau Aktuell – Nr. 2, 2023
Die neuste Ausgabe des Newsletters und das Protokoll der GV 2023
107. Generalversammlung von EIT.aargau
Wahlen, Ehrungen und ein Abschied unter Tränen
An der 107. Generalversammlung von EIT.aargau im Hotel Kronen in Lenzburg wurden die verschiedenen Gremien des Verbandes neu gewählt und die langjährige Verbandssekretärin erhielt eine feierliche Verabschiedung in den Ruhestand.
EIT-aargau Aktuell – Nr. 1, 2023
Die neuste Ausgabe des Newsletters
EIT-aargau Aktuell – Nr. 4, 2022
Die neuste Ausgabe des Newsletters
EIT-aargau Aktuell – Nr. 3, 2022
Die neuste Ausgabe des Newsletters
Ausbildung mit Bravour bestanden
Lehrabschlussfeier eit.aargau
Am 29.06.2022 feierte der EIT.aargau, Elektroverband, die erfolgreichen Lehrabsolventinnen und -absolventen aus drei Berufsgattungen. Glückwünsche kamen auch vom Gemeindeammann von Wettingen und dem amtierenden Europameister der Elektroinstallateure, einem Aargauer!
Alle Fotos finden Sie in der Fotogalerie (Google Fotos)